Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Agatha Christie: Die Krimi-Königin

Agatha Christie: Die Krimi-Königin

Agatha-Christie-Denkmal im Londoner Westend

Keine Autorin war produktiver als sie: 66 Romane hat Agatha Christie geschrieben, dazu Kurzgeschichten, Hörspiele, mehr als 20 Theaterstücke und zwei Autobiografien. Die „Queen of Crime“ wurde vor 125 Jahren – am 15. September 1890 – in Torquay, Devon, geboren. Sie führte ein unkonventionelles Leben für eine Frau ihrer Zeit, reiste viel und holte sich vor allem im Nahen Osten Inspiration für ihre Bücher. Und natürlich erlebte sie zwei Weltkriege.

Ihre Kindheit beschrieb die spätere Autorin als sehr glücklich, jedoch starb ihr Vater, als sie elf war. Damit war die Idylle vorbei, zur Trauer kamen finanzielle Sorgen. Im Ersten Weltkriegt meldete sich Agatha als Krankenschwester und arbeitete in einer Lazarettapotheke. Hier erwarb sie ihr Wissen über Gifte, das sie später in ihren Romanen verwendete. Die Inspiration für den Detektiv Hercule Poirot, der schon in ihrem allerersten Krimi sein Debüt gab, holte sie ebenfalls aus dieser Zeit – im Lazarett lernte sie belgische Soldaten kennen.

Agatha Christie war zweimal verheiratet, und das Scheitern der ersten Ehe – mit dem Offizier Archie Christie – führte zu einer Krise, die damals Schlagzeilen machte und bis heute ein Rätsel ist. Denn die Autorin verließ Hals über Kopf das eheliche Heim in der Nähe von London – Tochter Rosalind blieb in der Obhut der Nanny zurück – und verschwand. Nur ihr Auto wurde gefunden, dramatisch über einem Abgrund hängend. Nach einer fieberhaften Suche, an der die Bevölkerung via Klatschpresse lebhaften Anteil nahm, tauchte sie schließlich im nordenglischen Harrogate in einem Hotel wieder auf (das „Old Swan Hotel“ profitiert noch heute von dieser kleinen Episode). Ob sie nun, wie behauptet, einen Gedächtnisverlust erlitten hatte oder neben der Queen of Crime auch eine Drama Queen war, bleibt offen. Sie sprach nie mehr darüber.

Zur Erholung ging sie wieder auf Reisen, unter anderem mit dem Orient Express, der Schauplatz für einen ihrer bekanntesten Krimis werden sollte. Auf einer ihrer Exkursionen lernte sie einen jungen Archäologen kennen, Max Mallowan, der ihr zweiter Mann wurde. Um diese Zeit hatte Miss Marple ihren ersten Auftritt – neben Poirot wohl die bekannteste Figur der Autorin.

Als sie älter wurde, zog sie sich zurück und schrieb weniger. Zwei Jahre vor ihrem Tod erschien Agatha Christie zum letzten Mal in der Öffentlichkeit: Sie besuchte 1974 die Premiere einer Verfilmung von „Mord im Orient Express“ mit Albert Finney als Poirot. Der Film gefiel ihr. Aber Finneys Schnurrbart war ihr zu mickrig. Was sie wohl zur Neuverfilmung von Kenneth Branagh gesagt hätte?

Mehr über die Autorin: www.agathachristie.com

Lust, auf ihren Spuren zu reisen? www.englishriviera.co.uk

Auch bei uns gibt es viele englische Krimis zu entdecken!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kultur-Kompass"

Die Briten und ihre Antique Shops – Teil 2

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Nachdem wir uns im ersten Teil die nötigen Kniffe und das Grundwissen über Antiquitäten für eine erfolgreiche Schnäppchenjagd angeeignet haben, wird…

Weiterlesen
Auf Schatzsuche bei britischen Antiquitätenhändlern

Kultur-Kompass | von Stephan Mark Stirnimann

Warum nicht die nächste Reise auf die Britischen Inseln mit ein paar Abstechern bei den originellen und zuweilen skurrilen „Antique Shops“ verbinden?…

Weiterlesen
Ozzy Osbourne: Der „Prince of Darkness“ ist tot

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Noch vor wenigen Wochen hat er sein Abschiedskonzert gegeben. Gestern ist Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren gestorben und die Musikwelt trauert um…

Weiterlesen
Zwischen Theaterbühne und Weltraum: Patrick Stewart wird 85

Kultur-Kompass | von Petra Milde

Am 13. Juli 1940 im nordenglischen Mirfield geboren, gehört Patrick Stewart heute zu den bekanntesten und vielseitigsten Schauspielern seiner…

Weiterlesen