Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Rettet das Tee-Tablett!

Rettet das Tee-Tablett!

Sowas hätt's früher nicht gegeben! In einem Londoner Hotel, das überhaupt nicht billig war (eher im Gegenteil), machten wir uns auf die Suche nach den „tea and coffee making facilities“. Sprich: dem Tablett mit Wasserkocher, Teebeuteln, Pulverkaffee, Keksen und Co. Und? Es war nicht da. Das Hotel hatte offenbar entschieden, dass es nicht fein ist, die Gäste den Tee selbst kochen zu lassen.

Nun soll man ja nichts aufbauschen, aber mal ehrlich: Das ist doch ein Skandal! Das Teetablett gehört zum englischen Hotelwesen genauso wie der versteckte Fön (der nämlich nie im Bad sein darf, weil das verboten ist, und meist in einer Kommode liegt). Oder wie das Fenster zum Hochschieben. Nur haben sich nach und nach Hotels der besseren Kategorie sowie manche „Boutique“-Hotels von dieser uralten Tradition verabschiedet. Natürlich klammheimlich. Uns ist das in letzter Zeit öfter passiert, und ab sofort wird nur noch gebucht, wo die „tea and coffee making facilities“ ausdrücklich auf der Website erwähnt sind. Bei Bed-&-Breakfast-Häusern scheint es noch die Regel zu sein, bei vielen Mittelklassehotels sowie einigen Ketten – Malmaison zum Beispiel – auch.

Es gibt keinen schöneren Start in den Tag, als im Hotelbett aus dem Fenster zu träumen und dabei eine Tasse Tee zu trinken. Das Gleiche gilt, wenn der Reisende nach Besichtigungen erschöpft ins Hotel heimkehrt und sich nach dem Duschen und vor dem Umziehen fürs Abendessen „a lovely cup of tea“ gönnen kann. Selbst ist die Frau oder der Mann!

Früher gab es übrigens auch auf den Fähren, die über Nacht nach Großbritannien fahren, fertig zubereiteten „early morning tea“ inbegriffen: Da stand tatsächlich morgens ein Steward vor der Tür. Auch dieses kleine Extra gehört längst der Vergangenheit an, keiner will mehr den Steward bezahlen oder die Tassen spülen.

Aber, liebe Hoteliers, Sie sind gewarnt. Diesmal lassen wir das nicht zu, dass eine schöne alte Tradition einfach sang- und klanglos verschwindet. Lieber verschwinden wir aus Ihrem Hotel!

Köstlichen Tee für zu Hause gibt's in unserem Sortiment!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (1)

  • Anne Filler
    am 30.05.2016
    Uih, das fände ich aber schade, wenn diese gute alte englische Tradition verschwinden würde! Noch vor kurzem habe ich diese sehr gelobt, denn selbst in einem englischen Minihotels steht das Teetablett. In dem deutschen Nobelhotel, in dem ich vor kurzem war, gibt es so etwas nicht - dafür einen gut gefüllten Kühlschrank mit teuren Getränken aller Art, die ich nicht brauche.
    Eine gute Tasse Tee (wahlweise Kaffee) als Willkommensgruß kostet nicht viel und ist einfach eine liebevolle Geste, die ich sehr schätze - so, wie es beschrieben ist: Am Morgen direkt nach dem Aufstehen oder am Nachmittag zum Relaxen - alles ohne größere Umstände oder Mehrpreis...
    Sollte ich also demnächst mal ein englisches Hotel ohne diese "facilities" finden, würde ich mich "beschweren" und Euren Tipp beherzigen und auch "verschwinden";))!
    Anne Filler

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

Auf den Käse, fertig, los! Kuriose Wettkämpfe im Vereinigten Königreich

Very British | von Sandra Wickert

Großbritannien ist bekannt für Teekultur, Understatement – und für Sportarten, bei denen man sich fragt: Meinen die das ernst? Ob fliegende…

Weiterlesen
10 Downing Street

Very British | von Susanne Arnold

Unscheinbar wirkt das Backsteinhaus mit seiner weiß umrahmten schwarzen Tür inmitten des Regierungsviertels von London in einer Seitenstraße von…

Weiterlesen
Let’s play a game – Die Briten und ihre Brett- und Kartenspiele

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Brettspiele haben eine lange Tradition im Vereinigten Königreich. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch soziale Interaktion,…

Weiterlesen
You’ll never walk alone: Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

Very British | von Petra Milde

Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

60.000 Fans zweier rivalisierender Fußballvereine stimmen vor dem Spiel einträchtig miteinander aus vollen…

Weiterlesen