Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Oak Apple Day

Oak Apple Day

Gallapfel (oak apple) am Eichenlaub

Der 29. Mai ist Oak Apple Day – bis Mitte des 19. Jahrhunderts ein Feiertag in England. Heute kennt ihn eigentlich kein Mensch mehr, aber er hat eine eigentümliche Geschichte, die sich zu erzählen lohnt. Ein „oak apple“ ist ein Gallapfel, eine runde Ausbuchtung, die man auf der Unterseite von Eichblättern finden kann und in der eine bestimmte Wespenart ihre Eier ablegt. Das ist auf den ersten Blick nicht gerade ein feierwürdiges Ereignis, oder?

Entstanden ist der Festtag im 17. Jahrhundert, einer Zeit, die (nicht nur) in Großbritannien sehr unruhig und blutig war. König Charles I. war erst abgesetzt und dann geköpft worden, eine Ungeheuerlichkeit, denn Könige regierten ja „von Gottes Gnaden“. Der Sohn des glücklosen Monarchen, der spätere Charles II., kämpfte mit seinen getreuen Royalisten gegen die „Rundköpfe“, die Puritaner. Anno 1651 war er gezwungen, sich vor ihnen zu verstecken – und zwar in einem hohlen Eichenbaum. Um die Sache kurz zu machen: Er entkam, floh nach Frankreich ins Exil und kehrte 1660, als die Engländer wirklich genug hatten von der freudlosen Herrschaft der Puritaner, im Triumph zurück. Cromwell und seine Leute hatten alle Feiern und Fröhlichkeit aus dem Alltag verbannt, sogar Weihnachten durfte nicht mehr gefeiert werden. So hält man sich nicht dauerhaft an der Macht!

Charles II. wählte nach der Restauration seinen eigenen Geburtstag, eben den 29. Mai, als neuen Festtag und benannte ihn nach dem Baum, der ihn gerettet hatte. Damals trug der brave Bürger zu diesem Anlass Eichenlaub und (wenn sie zu finden waren) Galläpfel an der Kleidung. Es wird aber vermutet, dass die Tradition an ältere heidnische Feste anknüpft. Angeblich war der Gallapfel in vorchristlicher Zeit ein Symbol für Fruchtbarkeit und Macht. Charles hat das nur indirekt genützt. Der notorische Frauenheld war zwar sehr fruchtbar und zeugte zig Kinder mit seinen Mätressen, jedoch blieben ihm eheliche Kinder versagt. So folgte ihm letztlich sein Bruder auf den Thron.

Nicht nur für Royalisten: unser königliches Sortiment!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Royals"

Die Corgis der Queen – Eine königliche Liebe auf vier Pfoten

Royals | von Stephan Mark Stirnimann

Ob als „furry friends“, travel buddies oder bei Fotoshootings mit Staatsoberhäuptern – die Corgis begleiteten Queen Elisabeth II im öffentlichen wie…

Weiterlesen
20 Jahre verheiratet: Charles und Camilla feiern Porzellanhochzeit

Royals | von Sandra Wickert

Vor zwanzig Jahren – am 9. April 2005 – sagten sie Ja zueinander. In aller Öffentlichkeit und doch mit dem Wunsch nach einem Neuanfang. Was heute wie…

Weiterlesen
Ein gebratener Truthahn wird auf einem festlich gedeckten Tisch angeschnitten

Royals | von Petra Milde

Auf die Frage, was bei uns in Deutschland zu Weihnachten auf den Tisch kommt, werden viele die typischen klassischen Weihnachtsgerichte aufzählen.…

Weiterlesen
König Charles winkt

Royals | von Julia Stüber

Anlässlich des 76. Geburtstags von König Charles III. werfen wir einen Blick auf das facettenreiche Leben und Wirken des britischen Monarchen.…

Weiterlesen