Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Lasst Blumen sprechen

Lasst Blumen sprechen

Verschiedenfarbige Tulpen haben unterschiedliche Bedeutungen.

Endlich Sonne! Jetzt blühen nicht nur wir Menschen auf, sondern auch die Frühlingsblumen: Neben den Schneeglöckchen, die uns schon länger die Treue halten, sprießen Krokusse, und die ersten Osterglocken trauen sich ins Freie. Wir pflanzen Primeln in die Fensterkästen und stellen Tulpen auf den Tisch. Da wäre es natürlich schön, wenn wir die Geheimsprache der Blumen verstehen könnten – die viktorianische Gesellschaft in Großbritannien legte großen Wert darauf.

Die meisten von uns wissen,

  • dass weiße Lilien Trauer symbolisieren und
  • rote Rosen Liebe, aber das war´s dann auch.

Nicht so die „Victorians“! Da musste der Herr schon sehr genau überlegen, welches Bouquet er wählte. Nur ein paar Beispiele anhand aktueller Frühjahrsblumen:

  • Die Hyazinthe soll Ernsthaftigkeit ausdrücken,
  • die Osterglocke Ritterlichkeit,
  • das Maiglöckchen – das in etwa einem Monat erscheinen dürfte – Glück.

Und die Tulpe? Da wird es schwierig, denn je nach Farbe variiert die Botschaft:

  • Rosa steht für Fürsorglichkeit,
  • Rot für Liebe,
  • Gelb dagegen für hoffnungslose Liebe und
  • Weiß für Vergebung.

Je nach Quelle variieren die Bedeutungen leider, sodass jedes Blümchen eine potenzielle Blamage darstellte. Zum Beispiel das Alpenveilchen, dieses brave Topfgewächs … das kann Resignation und folgerichtig auch Abschied symbolisieren.

Da das Leben schon kompliziert genug ist, macht es vielleicht nichts, wenn wir weiterhin nur nach Optik auswählen und die Blumen einfach quasseln lassen. Schöne Frühjahrstage!

Blumiges in reicher Auswahl finden Sie in unserem Pflanzensortiment. Und natürlich auch bei unseren Düften!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Im Garten"

Der Chelsea Chop: Ein Frühlingsschnitt für üppige Blütenpracht

Im Garten | von Barbara Schorn, Julia Stüber

Der Frühling ist im vollen Gange, die Natur ist erwacht und der Garten zeigt seine ersten Blüten. Doch wussten Sie, dass gerade jetzt der perfekte…

Weiterlesen
Geliebter Ginster: Porträt einer strahlenden Schönheit

Im Garten | von Petra Milde

Das leuchtende Gelb säumt Straßen und Felder und erstreckt sich die Hügel hinauf: Was für ein herrlicher Anblick, ich liebe ihn! Ich bin oft in…

Weiterlesen
Befüllter Gartentisch mit Planzen und Töpfen

Im Garten | von Barbara Schorn, Julia Stüber

Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm erwacht auch unser Garten zu neuem Leben. Es ist die perfekte Zeit, um die Ärmel hochzukrempeln und den…

Weiterlesen
Eine schöne Sitzecke im Cottage Garden

Im Garten | von Barbara Schorn, Julia Stüber

Die Ruhe genießen und den Garten pflegen

Im Herbst entfaltet der Bauerngarten seinen ganz eigenen Zauber. Während die letzten Sonnenstrahlen Blumen…

Weiterlesen