Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Festlich knusprig: die Weihnachtskartoffel

Festlich knusprig: die Weihnachtskartoffel

Mit Grieß werden die Weihnachtskartoffeln besonders knusprig.

Beim Weihnachtsessen sind die Briten nicht sehr experimentierfreudig. In den meisten Haushalten gibt es Jahr für Jahr das gleiche:

  • Truthahn, gern mit Füllung,
  • Röstkartoffeln,
  • Rosenkohl,
  • Cranberrysauce und
  • cremige „bread sauce“ aus Sahne und Brotkrumen,
  • hinterher leckeren Christmas Pudding mit Brandy Butter.

Trotzdem veröffentlichen alle Medien, insbesondere Frauenmagazine, immer neue Rezeptideen für die immer gleichen Gerichte. Seit ein paar Jahren gehört zum Beispiel Gänseschmalz – früher völlig unbekannt im Inselreich – an die Kartoffeln.

Unser Rezept aber bleibt beim besser verträglichen Olivenöl, denn erstens essen ja immer häufiger Vegetarier mit, zweitens ist das Festessen schon üppig genug. Aber nach einem alten Familienrezept von Auntie Jane aus Barnsley in Yorkshire ist eine Zutat ganz wichtig: Grieß. Nur damit werden die „roasties“ so richtig knusprig.

Also:

  • Den Ofen auf 190 Grad vorheizen.
  • Für sechs bis acht gute Esser zwei Kilo Kartoffeln schälen und in gleichmäßig große Stücke schneiden.
  • In kaltem Wasser aufkochen und etwa acht Minuten vorgaren.
  • Inzwischen vier Esslöffel Olivenöl (oder halt Gänseschmalz!) in eine große Auflaufform geben und zum Heißwerden in den Ofen stellen.
  • Die Kartoffeln abgießen, gut abdämpfen lassen und dann im Sieb kräftig schütteln, damit sie etwas aufgeraut werden.
  • Auf ein Backblech schütten, mit ein bis zwei Esslöffel Weizengrieß bestreuen, salzen und gut wenden, sodass alle Kartoffeln Grieß abbekommen.
  • Dann in die inzwischen heiße Auflaufform ins Öl schütten (Vorsichtig! Küchenhandschuhe schützen gegen Spritzer).
  • Wenden und eine gute halbe Stunde backen lassen, zwischendurch mit Öl bepinseln.

PS. Grieß heißt auf Englisch „semolina“ – falls Ihnen das Wort mal begegnen sollte.

Leckere Rezeptideen finden Sie auch in unseren Kochbüchern.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen