Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Leckere „Gänsebeeren“

Leckere „Gänsebeeren“

Stachelbeeren = Gänsebeeren = gooseberries

Jetzt haben Stachelbeeren ihre kurze Saison, und es wäre schade, sie ungenutzt zu lassen. Im Englischen heißen die Früchtchen „gooseberries“, Gänsebeeren. Wieso? Laut Wikipedia liegt die Wurzel in der mittelhochdeutschen „Krausbeere“. Aber mal ehrlich: Die leckeren Beeren sind weder kraus noch stachelig noch werden sie von Gänsen gegessen. Am besten denken wir nicht länger darüber nach, sondern essen sie einfach auf.

Dass Stachelbeeren nicht bei allen Mitmenschen beliebt sind, liegt an ihrer ziemlich robusten Schale. Aber wenn sie gekocht und durch ein Sieb gestrichen werden, merkt auch der kritischste Esser nichts mehr davon. Deshalb:

  • 350 Gramm Beeren waschen,
  • mit einem Esslöffel Wasser oder Weißwein in einen Topf geben,
  • aufkochen lassen und knapp zehn Minuten köcheln.
  • Dann pürieren, durch ein Sieb reiben und nach Geschmack zuckern.

Der Säuregrad variiert, deshalb einfach ausprobieren, wieviel Zucker nötig ist. Sehr lecker schmeckt es auch, wenn eine Vanilleschote mitgekocht und dann entfernt wird. Mit dem Kompott lässt sich nun einiges anfangen:

  • es schmeckt zu Vanilleeis,
  • zu Joghurt und
  • zu Pudding oder
  • auf einen Tortenboden gestrichen oder
  • auch einfach unter steif geschlagene, gezuckerte Sahne gehoben.
    Das ist dann ein „fruit fool“, ein ganz einfaches und schön anzuschauendes englisches Dessert.

Weitere Ideen für englische Speisen finden Sie in unseren Kochbüchern!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen
Bacon-Butter mit oder ohne Whisky: Ein verführerischer Begleiter

Kulinarisches | von Petra Milde

Ob beim Grillen, beim Picknick oder einer herzhaften Brotzeit, eine besondere Butter sorgt einfach immer für „Ahhhh…“-Momente. Kräuter- und…

Weiterlesen