Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Grün und kühl – die Freilandgurke

Grün und kühl – die Freilandgurke

Die Freilandgurke ist vielfältig genießbar: als Rohkost, im Salat, als Suppe oder im Sandwich.

Das Gurkensandwich ist ein Klassiker, aber die Briten lieben „cucumbers“ in allen Variationen – als Suppe, im Salat und sogar im Sommerdrink „Pimm´s“. Jetzt ist Saison für die Freilandvariante, die meist eine dickere Schale, aber mehr Aroma hat. Wird die Gurke in Essig eingelegt, so wandelt sich nicht nur ihr Geschmack, sondern auch ihr Name. Sie heißt dann „gherkin“.

Da sie frisch und unaufdringlich schmeckt, passt Gurke gut zu anderen Zutaten mit ausgeprägtem Aroma. Probieren Sie mal einen Salat aus geschälten Gurkenscheiben, in Scheiben geschnittenem Fenchel, einer Handvoll Salatblätter, einer Avocado und Räucherlachs. Die Sauce mixen Sie ganz einfach aus zwei Esslöffel Olivenöl, einem Esslöffel Zitronensaft, etwas Senf, Salz, Zucker und Pfeffer.

Für eine köstliche Suppe müssen Sie die Gurke in Butter anschwitzen, mit Brühe aufkochen und pürieren. Ein besonders gutes Rezept haben wir bei der englischen Mutter aller TV-Köche gefunden, Delia Smith. Sie können es hier nachlesen: www.deliaonline.com/recipes/type-of-dish/soups/late-summer-cucumber-soup.html

Falls es Sprachprobleme gibt: „Cos lettuce“ wird bei uns als Romanasalat oder Lattich verkauft, „spring onions“ sind Frühlingszwiebeln, „vegetable stock“ ist Gemüsebrühe und „chives“ ist Schnittlauch. Aber mit Dill schmeckt die Suppe noch besser, wir haben´s probiert!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Würzig und britisch: HP Sauce und ihre Geschichte

Kulinarisches | von Sandra Wickert

In nahezu jedem Fish-and-Chip-Shop steht sie gleich neben dem Malt Vinegar, und in unzähligen britischen Haushalten gehört sie zur Grundausstattung…

Weiterlesen
Angerichtete Kürbispies

Kulinarisches | von Petra Milde

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Neben der beliebten Kürbissuppe gibt es noch viele andere Möglichkeiten, ihn lecker zuzubereiten. Wie wäre es einmal mit…

Weiterlesen
„Tea for two and two for tea” – Die Briten und ihr Kult um den legendären Schwarztee

Kulinarisches | von Stephan Mark Stirnimann

Schon Doris Day lud musikalisch ein zum „Tea for Two“ – und bis heute ist der Nachmittagstee aus dem britischen Alltag nicht wegzudenken. In…

Weiterlesen
Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Kulinarisches | von Petra Milde

Der Cobbler ist ein klassisches britisches und amerikanisches Dessert, das es in vielen Varianten und Spielarten gibt. „To cobble“ bedeutet in etwa…

Weiterlesen