Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

St. Patrick's Day: drei Blättchen und ein Feiertag

St. Patrick's Day: drei Blättchen und ein Feiertag

Wer außerhalb Irlands den St. Patrick's Day am 17. März mitfeiern möchte, findet sich meist in einem Irish Pub ein. Die Chancen, dass dieses Lokal „Shamrock“ heißt, stehen ganz gut. Ein Shamrock ist ein Kleeblatt, inoffizielles Nationalsymbol Irlands, so grün wie die Grüne Insel selbst – und beliebter Kneipenname obendrein.

Eigentlich heißt Klee im Englischen ja „clover“, und auch auf den Britischen Inseln gilt die vierblättrige Variante als Glücksbringer. Der oder das Shamrock dagegen (beim Geschlecht sind wir uns nicht ganz sicher …) symbolisiert das irische Volk und seine Unabhängigkeit. Es soll nicht nur, sondern muss sogar nur drei Blätter haben! Der irische Nationalheilige St. Patrick nämlich verwendete das Pflänzchen angeblich, um den (noch) Ungläubigen die Dreifaltigkeit („trinity“) zu erklären: Vater, Sohn, Heiliger Geist. Das Wort Shamrock ist keltischen Ursprungs und soll „kleiner Klee“ heißen, was ein bisschen wundert, da Klee ja ohnehin nicht gerade ein großes Gewächs ist.

Rund um die Pflanze, die auch im Logo der Fluggesellschaft Aer Lingus auftaucht, ranken sich viele Geschichten und Mythen. Als Irland noch von den Engländern besetzt war, war sie das Erkennungszeichen der Rebellen und durfte nur heimlich getragen werden. In der schrecklichen Hungersnot, die Irland Mitte des 19. Jahrhunderts nach mehreren Kartoffel-Missernten heimsuchte, suchten und aßen viele Menschen Klee.

Heute sind die Zeiten besser, auch wirtschaftlich nicht mehr so düster wie noch vor kurzem. Also stoßen wir mit dem einen oder anderen Guinness oder Whiskey (nur echt mit dem e im Namen) auf die fröhlichen Insulaner an und wünschen ihnen mehr Glück, als alle drei- oder vierblättrigen Kleeblätter der Welt geben können. Sláinte!

Auch der „Trinity Knot“ ist ein Symbol der Dreifaltigkeit und ein typisch irisches Schmuckmotiv. Die Firma Solvar bietet wunderschönen irischen Schmuck an!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

London nachhaltig

Very British | von Susanne Arnold

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Dass wir uns diesbezüglich von der Hauptstadt Großbritanniens noch so einiges abschauen können, bewies London…

Weiterlesen
Bingo – Englands beliebtestes Glücksspiel

Very British | von Susanne Arnold

Die Reinigungskraft Soraya Lowell dürfte im Jahr 2008 ganz schön gestaunt haben, als sie in ihrem Club 3000 in Coatbridge den Platin-Jackpot in Höhe…

Weiterlesen
Das Pfund Sterling und seine 1200 Jahre umfassende Geschichte

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Die Geschichte des britischen Pfunds, offiziell Pfund Sterling, liest sich wie ein spannender Geschichtsroman. So soll der angelsächsische König…

Weiterlesen
Sausage Dogs – Warum der Dackel jetzt wieder durch die Mode flaniert

Very British | von Judith Heede

Er hat den tiefsten Körperschwerpunkt im Tierreich, aber moralisch steht er über den Dingen. Der Dackel ist kein Hund. Er ist ein Statement. Eines,…

Weiterlesen