Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Christmas Trifle auf der Festtagstafel

Christmas Trifle auf der Festtagstafel

Neben Christmas Pudding mit Brandy Butter ist Christmas Trifle das Weihnachtsdessert in Großbritannien schlechthin.

Das traditionelle Weihnachtsdessert der Briten ist, ganz klar, der Christmas Pudding, serviert mit Brandy Butter. Er ist unverzichtbar! Viele Familien stellen noch ein Zweitdessert auf die Tafel, ein „Trifle“. Diese Schichtspeise ist ebenfalls typisch britisch. Es gibt sie in der Sommerversion mit Erdbeeren oder anderen Beerenfrüchten und eben als „Christmas Trifle“.

Das Wort heißt eigentlich „Kleinigkeit“. Tatsächlich wird ein Trifle aus allerlei Kleinigkeiten zusammengesetzt, und man braucht eigentlich gar kein Rezept dafür. Das Prinzip ist immer gleich: unten Biskuit (in Großbritannien gibt es extra „trifle sponges“, aber Löffelbiskuit schmeckt mindestens genauso gut), getränkt in Alkohol, darüber entweder frische Früchte oder Götterspeise – letztere ist ja etwas aus der Mode geraten, gehörte aber jahrzehntelang unbedingt hinein. Früchte sind stilvoller und schmecken weniger nach Kindergeburtstag. Darüber kommt eine Schicht Vaninellepudding und zum Schluss Schlagsahne.

„Christmassy“ wird das Ganze durch ein bisschen Zimt und die Wahl der Früchte. Also:

  • Wir legen eine Glasschüssel mit Biskuits aus, die vorher mit etwas Orangenmarmelade bestrichen wurden.
  • Nun gießen wir löffelweise Orangenlikör darüber. Er muss komplett einziehen.
  • Inzwischen schälen wir drei Orangen so, dass keine weiße Haut mehr dranbleibt, und schneiden die Früchte dann in runde Scheiben.
  • In einem Topf etwas Orangensaft mit einer Zimtstange und Sternanis aufkochen, die Orangenscheiben hineinlegen und kurz ziehen lassen, mit braunem Zucker abschmecken. Abkühlen lassen.
  • Einen Vanillepudding nach Packungsanweisung kochen, beim Abkühlen eine Plastikfolie auf die Oberfläche legen, damit sich keine Haut bildet.
  • Einen Becher Sahne steif schlagen.
  • Nun alles zusammensetzen: Die Orangen mit einem Schaumlöffel aus dem Saft heben, auf den Biskuit legen, den abgekühlten Pudding darüber geben, zum Schluss eine Schicht Sahne.
  • Verziert wird das Ganze mit gehobelten, kurz angerösteten Mandeln und abgeriebener Bio-Orangenschale. Oder auch mit Silberkügelchen aus Zucker (Bäckerei-Deko), very Christmassy!
  • Bis zum Essen kalt stellen.

Wegen des Alkohols dürfen Kinder eigentlich nicht mitessen, in England kümmert das allerdings niemanden.

Orangenmarmelade bekommen Sie hier. Zur Weihnachtszeit führen wir auch Christmas Pudding und Brandy Butter.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Erbsensüppchen mit Bärlauch und Minze

Kulinarisches | von Petra Milde

Ein frühlingshafter kulinarischer Gruß 

Von Mitte März bis Anfang Mai lockt der Bärlauch uns wieder mit seinem Duft. Es ist die Zeit von…

Weiterlesen
GlenAllachie Distillery

Kulinarisches | von Petra Milde

Kaum eine andere schottische Whiskymarke hat in den vergangenen Jahren so einen Aufwärtstrend erlebt wie GlenAllachie. Noch vor zehn Jahren hätte man…

Weiterlesen
Valentine Scones: Einfach herzig!

Kulinarisches | von Petra Milde

Ohne Herzen ist ein Valentinstag kein Valentinstag, oder? Und da Liebe ja bekanntlich durch den Magen geht, backen wir heute Scones in Herzform.

Scon…

Weiterlesen
Herzhaftes Brot für kalte Tage: Guinness-Brot

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn es draußen ungemütlich und kalt ist, dann kommen uns die Wärme unserer Küche und der Genuss von etwas Herzhaftem gerade recht. Dieses würzige,…

Weiterlesen