Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Unser Kundenservice

Die feine englische Art

Die feine englische Art

Unser Katalog

Gern schicken wir Ihnen sofort den aktuellsten Katalog per Post ins Haus. Füllen Sie hierzu einfach unser Bestellformular aus.

Jetzt Katalog bestellen

Unsere Kataloge sind immer ein Lesevergnügen. Es macht einfach Spaß, darin zu blättern und immer wieder Neues, Interessantes und Ungewöhnliches (eben typisch Britisches) zu entdecken!

Im Katalog blättern

BLOG
Die feine englische Art

Jack – der Name, der immer passt

Jack – der Name, der immer passt

Jack ist einer der beliebtesten Jungennamen in Großbritannien.

Eine Freundin aus Yorkshire hat ihren Sohn Jack genannt. Damit ist sie nicht allein, „Jack“ – Koseform von „John“ und somit im Prinzip „Hans“ – ist einer der beliebtesten Jungennamen in Großbritannien, je nach Quelle rangiert er auf den Plätzen eins bis acht. Warum haben die Eltern einen so gängigen Namen gewählt? „Short and sweet“, sagt die glückliche Mutter – wie der Kleine selbst.

Aber Jack ist ja nicht nur als Vorname häufig, nein, die englische Sprache verwendet das Wort für alles Mögliche:

  • Ein Wagenheber ist ein „jack“,
  • der Bube beim Kartenspiel heißt so,
  • das Taschenmesser, das der Kleine sich später wünscht, ist ein „jack-knife“,
  • der Hampelmann über seinem Bettchen wird als „Jumping Jack“ bezeichnet,
  • und wenn der sogenannte Springteufel als Spielzeug nicht total aus der Mode wäre, dann hieße er auch heute noch „Jack-in-the-Box“.
  • Zudem ist Jack ein guter Bekannter des Heimwerkers – elektrische Buchsen und Schrauben tragen diesen Namen –
  • sowie des Botanikers, wir sagen nur „jack pine“, das ist eine Kiefernart.
  • Auch der Tierfreund kennt den Begriff, „jack daw“ ist die Dohle und
  • „jack ass“ war früher einfach ein männlicher Esel und nicht etwa der Titel einer sehr schlechten Fernsehsendung und ein Schimpfwort wie heute.
  • Im Englischen heißen auch viele Märchenfiguren Jack, zum Beispiel der schwindelfreie „Jack and the Bean Stalk“.
  • Und wer alles kann, aber nichts so richtig, der ist ein „Jack of all Trades“.
  • Natürlich wollen wir auch den Union Jack nicht vergessen,
  • ganz im Gegensatz zu Jack the Ripper.

Trotz der inflationären Verbreitung finden wir Jack als Vornamen übrigens recht niedlich. Er passt zu dem rothaarigen Kleinen, der schon wesentlich weniger „short“ ist als vor ein paar Wochen. „Sweet“ wird er dagegen immer sein – jedenfalls für Mummy.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Sprachecke"

Eine junge Frau mit zwei Bürsten im Haar

Sprachecke | von Ariane Stech

Krönende Pracht

Wenn die Frisur seltsam aussieht, dann ruiniert das vielen Leuten schon am Morgen die Laune: Der „bad hair day“ ist gefürchtet, auch…

Weiterlesen
Babylätzchen mit dem Spruch "Kiss me - I'm Irish"

Sprachecke | von Judith Heede

In einigen Teilen Großbritanniens wird tatsächlich noch Gälisch gesprochen. In der Republik Irland gilt der besondere Dialekt sogar als die erste und…

Weiterlesen
Ein Mann in weißem Hemd und grauem Pullunder trägt zwei Bücher und eine kleine Großbritannien-Flagge vorm Oberkörper

Sprachecke | von Ariane Stech

Understatement gehört zur englischen Kultur, und nirgends wird dies deutlicher als im Sprachgebrauch. Ob etwas toll ist oder furchtbar – wozu…

Weiterlesen
Mädchen hält Buchstabenwürfel G und O vor ihre Augen

Sprachecke | von Judith Heede

Welches Verb passt denn nun?

Sich auf Englisch verständigen zu können, ist eine Sache. Die Tücken der englischen Sprache sicher zu umschiffen, eine…

Weiterlesen