Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Herr und Hund: Persönlichkeit erforscht

Herr und Hund: Persönlichkeit erforscht

Wissenschaftliche Forschungen belegen: Auch die Persönlichkeit von Hund und Herrchen zeigt Parallelen.

Dass Hund und Herrchen (oder Frauchen) einander ähnlich sehen, ist eine Binsenweisheit. Nun gibt es aus England, dem Land der Hundefreunde, neue wissenschaftliche Erkenntnis rund um des Menschen besten Freund, die sagt: Auch die Persönlichkeit zeigt Parallelen.

Die Uni Leicester hat herausgefunden, dass streitlustige (oder sagen wir höflicher: weniger auf Konsens bedachte) Leute sich solche Hunderassen aussuchen, die als aggressiv gelten. Zu ähnlichen Ergebnissen war im April auch schon die Uni Bath gekommen. Sie sehen, Hunde stehen hoch im Kurs als Forschungsobjekt.

Die Psychologen aus Leicester wollten von ihren Probanden wissen, welche Hunderassen sie am liebsten hätten und ließen zugleich einen Persönlichkeitstest ausfüllen. Auffällig war, dass jüngere Leute zu aggressiveren Hunden neigen. Es lässt sich aber keinerlei Bezug zu erhöhter Kriminalität feststellen. Und erstaunlicherweise waren nicht wenige der Probanden, die Bullterrier und Co. bevorzugen, besonders sorgfältige und nachdenkliche Menschen.

Was als aggressiver Hund gilt und was nicht, war vorher separat gefragt worden, und demnach stehen Bullterrier und Boxer am oberen Ende der Skala, am unteren Retriever und Cocker Spaniel.

Möchten Sie mehr wissen? Hier ist die Website der Uni: http://www2.le.ac.uk/news/blog/2012/may/what-does-your-dog-say-about-you

Produkte für Hundefreunde finden Sie in unserem Online-Shop.

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Very British"

10 Downing Street

Very British | von Susanne Arnold

Unscheinbar wirkt das Backsteinhaus mit seiner weiß umrahmten schwarzen Tür inmitten des Regierungsviertels von London in einer Seitenstraße von…

Weiterlesen
Let’s play a game – Die Briten und ihre Brett- und Kartenspiele

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Brettspiele haben eine lange Tradition im Vereinigten Königreich. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern fördern auch soziale Interaktion,…

Weiterlesen
You’ll never walk alone: Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

Very British | von Petra Milde

Ein Musicalsong wird zur Fußballhymne

60.000 Fans zweier rivalisierender Fußballvereine stimmen vor dem Spiel einträchtig miteinander aus vollen…

Weiterlesen
Pub Quiz Night: Wie Briten Wissen und Spaß perfekt kombinieren

Very British | von Stephan Mark Stirnimann

Wer die britische Pubkultur liebt, kann sich keiner Einladung zu einem Pub Quiz entziehen. So haben auch wir zugesagt, als es hieß: Team bilden,…

Weiterlesen