Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Eine schöne englische Landschaft
BLOG
Die feine englische Art

Englische Osterbrötchen: Hot Cross Buns

Gebackene Hot Cross Buns auf einem Holzbrett

Hot Cross Buns, typisch englische Osterbrötchen

Hot Cross Buns, mit einem Kreuz verzierte gewürzte Hefebrötchen, sind das klassische englische Ostergebäck. Es ranken sich allerlei Bräuche darum. So werden seit dem 19. Jahrhundert immer an Karfreitag auf dem Friedhof der Londoner Kirche „St. Bartholomew the Great“ Hot Cross Buns an Kinder „armer Witwen“ verschenkt, wobei das Witwentum der Mutter heute nicht mehr Voraussetzung ist. Aber so war es formuliert von einem Geschäftsmann aus viktorianischer Zeit, aus dessen Vermögen die Aktion noch immer finanziert wird. Die Witwen bekamen auch etwas Geld.

Wir backen uns unsere eigenen Buns, und zwar so:

  • Einen Viertelliter Milch mit zwei Esslöffel Zucker verrühren und erwärmen.
  • Einen Würfel Hefe in der handwarmen Milch auflösen (keine Sorge, wenn das nicht vollständig klappt, es dürfen Hefereste sichtbar bleiben).
  • Die Mischung in 500 Gramm Mehl gießen, 125 Gramm gewürfelte Butter und ein Ei dazugeben und alles verkneten.
  • Je eine Prise Zimt, Muskat und gemahlene Nelken sowie zwei Handvoll Rosinen unterkneten. Sie können auch etwas Zitronat oder Orangeat dazugeben.
  • Den Teig 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Brötchen formen, an der Oberseite ein Kreuz einritzen.
  • Noch einmal eine Viertelstunde gehen lassen, dann im Backofen – auf 180 Grad vorgeheizt – goldbraun backen.

Damit das Kreuz besser sichtbar ist, können Sie es mit aufgespritztem Zuckerguss, aus Puderzucker mit etwas flüssiger Sahne angerührt, verstärken. Die Brötchen schmecken pur und mit Butter und Marmelade.

Wir wünschen guten Appetit beim Osterfrühstück!

Schreiben Sie uns einen Leserbrief

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Redaktion sich die Entscheidung vorbehält, ob und wann Ihr Leserbrief an dieser Stelle veröffentlicht wird.

Ihre E-Mail Adresse, den Vornamen und Ihren Namen benötigen wir zur Direktkommunikation zu Ihrer Veröffentlichung, etwa um Missbrauch und Fälle von Rechtsverletzungen unterbinden zu können. Ihre Daten werden ausschließlich in Zusammenhang mit dieser Kommentarfunktion genutzt und zu diesem Zweck in elektronischer Form gespeichert. Eine Weitergabe Ihrer Daten oder Teile davon erfolgt ausdrücklich nicht. Die entsprechende Datennutzung akzeptieren Sie mit dem Ausfüllen und Absenden dieses Formulars. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte füllen Sie das Formular aus (alle Felder müssen ausgefüllt sein).

Leserbriefe (0)

Keine Leserbriefe gefunden!

Neuen Leserbrief schreiben

Mehr aus der Rubrik "Kulinarisches"

Peach Cobbler: Sonne zum Dessert

Kulinarisches | von Petra Milde

Der Cobbler ist ein klassisches britisches und amerikanisches Dessert, das es in vielen Varianten und Spielarten gibt. „To cobble“ bedeutet in etwa…

Weiterlesen
Nc’nean: Wenn nachhaltig produzierter Whisky auch noch großartig schmeckt

Kulinarisches | von Petra Milde

Wenn in der Whiskyszene über Nachhaltigkeit gesprochen wird, fällt ein Name mit Sicherheit: Annabel Thomson. Die Schottin ist Gründerin und Leiterin…

Weiterlesen
Strawberries & Cream – and then some

Kulinarisches | von Judith Heede

Britanniens süßeste Klassiker von Wimbledon bis Yorkshire Mess

Es gibt Zutaten, die klingen nach Hochsommer, ganz ohne Wetterbericht. In…

Weiterlesen
Ideen für das perfekte Picknick– stilvoll, lecker und nachhaltig

Kulinarisches | von Petra Milde

Endlich wieder Sommer, endlich wieder Picknickzeit! Die Weltmeister im Picknicken sind wohl unbestritten die Briten. Sie feiern nicht nur den…

Weiterlesen