Das Christkind ist in Großbritannien unbekannt, zuständig für die Geschenke zeichnet der Weihnachtsmann. Heute heißt er häufig Santa, was eine Kurzform für Santa Claus – sprich: der Heilige Nikolaus – ist. Sogar die Royal Mail lässt die lieben Kleinen, die ihre Wunschzettel gern direkt und nicht über die Eltern schicken möchten, an „Santa“ schreiben; seine Postanschrift lautet
Santa´s Grotto, Reindeerland (wobei Reindeerland – also Rentierland – auch in den schottischen Highlands liegen könnte, denn dort lebt eine ganze Herde). Wer dem Weihnachtsmann rechtzeitig zum Stichtag schreibt, bekommt eine Karte. Ganz Ungeduldige können sie auch selbst herunterladen, was dem Ganzen ein wenig Glanz nimmt, wenn Sie uns fragen.
Bevor Santa zum Synonym für den guten Mann mit dem Rauschebart wurde, trug er stolz einen echt britischen und väterlichen Namen und sah zudem ein wenig anders aus. Der alte Name wird heute auch noch verwendet, aber immer seltener, was schade ist. Denn in diese Figur waren auch vorchristliche Wintermythen eingeflossen, die zu seinem besonderen Aussehen beitrugen, zum Beispiel trug er oft einen Kranz aus Immergrün auf dem Kopf. Wie also hieß der Weihnachtsmann in Großbritannien früher? Gesucht wird der fünfte Buchstabe des ersten Wortes.