Telefon

Unseren Service erreichen Sie
täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter
02225 8808 100

Gegenstände eines Detektives, wie Lupen und Ferngläser
BLOG
Die feine englische Art

 

Kultur-Kompass

Ob der Krimi als Genre in Großbritannien erfunden wurde, lässt sich vermutlich nicht eindeutig belegen. Aber dass dieses Volk eine großartige Kultur aufweist, und dies in der Literatur, in der Musik, im Kino und auch im TV immer wieder aufs Neue unter Beweis stellt, zeigt unsere Sammlung an Porträts berühmter Autoren und Musiker, Rezensionen zu Büchern, Filmen und aktuellen TV-Serien sowie Hinweisen auf wichtige kulturelle Ereignisse.

Andrew Lloyd Webber steht bei der Verleihung des Woodrow Wilson Awards an einem Rednerpult

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Ein Song zur Krönung krönt sein Lebenswerk

Zur Krönung Charles III. hat Andrew Lloyd Webber auf Wunsch des Königs ein Musikstück für Chor, Orchester und Orgel komponiert. Dieser Auftrag ist eine große Ehre und krönt sein Lebenswerk. Heute wird Baron Lloyd Webber, wie er sich nennen darf, 75 Jahre alt. Er kann auf viele Erfolge zurückblicken und hat einige unsterbliche Melodien und Musicals…

Weiterlesen
Verschiedene Accessoires zum St. Patrick's Day: grüner Hut, grünes Getränk, Papier-Kleeblätter und Luftschlangen, Datumsangabe 17. März

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Am 17. März ist St. Patrick's Day, der irische Nationalfeiertag. Er wird auch in den Vereinigten Staaten groß (teilweise viel größer als im Herkunftsland) mit Paraden, reichlich Guinness, Whiskey und grün eingefärbten Gewässern gefeiert. Warum? Weil rund 31 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner irische Vorfahren haben. Das hat das Land geprägt, und diesem Erbe wird im März – seit 1991…

Weiterlesen
St. Paul's Cathedral in London

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Der große Baumeister von London

Der „wren“ ist im Englischen der Zaunkönig, einer der kleinsten Vögel Europas. Insofern passt der Name, den Christopher Wren trug, nicht besonders gut. Er war, was sein Talent betraf, geradezu überlebensgroß und hat das Stadtbild Londons maßgeblich geprägt; sein wichtigstes Werk ist St. Paul´s Cathedral. Heute jährt sich sein Todestag zum 300. Mal.

Allroundtalent…

Weiterlesen
Oscar Wilde sitzt auf einem Sofa, fotografische Aufnahme von Napoleon Sarony aus dem Jahr 1882

Reisetipps | von Ariane Stech

Das schmucke Stadthaus in Dublin, in dem Oscar Wilde aufgewachsen ist, öffnet nach dem Ende der Renovierungsarbeiten wieder seine von Säulen flankierte Haustür. Bis Ende März ist es nur sonntags für Führungen zugänglich, von April bis September dann wieder regulär.

Ein Besuch lohnt sich, denn wir können in den Räumen erahnen, wie dieser hochbegabte Mann zum Salonlöwen wurde, als den wir ihn…

Weiterlesen
Neil Dudgeon zeigt bei einer Autogrammstunde zur TV-Serie "Inspector Barnaby" eine Autogrammkarte

Kultur-Kompass | von Julia Stüber

Wir hatten das Vergnügen mit Neil Dudgeon, dem jetzigen Inspector Barnaby, ein Interview zu führen, in dem er uns über seine Arbeit für die seit 1997 laufende Krimi-Serie erzählte und gleichzeitig sehr humorvoll eine Vision für seine Rentenzeit entwickelte. Wer hätte gedacht, dass er den Rhein so sehr mag?

Würden Sie gerne in Midsomer leben?

Neil Dudgeon: Ich lebe ja eigentlich schon in Midsomer…

Weiterlesen
Freddie Frinton spielt im Sketch "DER 90. GEBURTSTAG ODER DINNER FOR ONE" den Diener James und stolpert wiederholt über ein Tigerfell, das auf dem Boden liegt.

Kultur-Kompass | von Ariane Stech

Happy New Year, Miss Sophie

Manche können ihn nicht mehr sehen, für andere gehört er unbedingt zum Jahreswechsel dazu: Dinner for One, der Sketch mit der feinen alten Dame, den leider längst verstorbenen Freunden und dem torkelnden Butler. Im neuen Jahr wird er 60 Jahre alt, denn im März 1963 – nicht zu Silvester! –  lief dieses kleine Kunstwerk erstmals im deutschen Fernsehen, und zwar in einer…

Weiterlesen

Mehr Beiträge