Shakespeare im Globe Theatre genießen – das geht auch ohne Englandreise: Im Nachbau des Globe Theatre in Neuss bei Düsseldorf startet am 6. Mai das Shakespeare-Festival mit einem tollen und facettenreichen Programm. 14 Ensembles aus vielen Ländern, darunter Großbritannien und Deutschland, aber auch Armenien und die Türkei, wirken mit. Theater, Tanz, Musik, Vorträge, Workshops, alles ist dabei.
Ein paar Beispiele:
- „Drama! Shakespeare & Queen“ kombiniert des Meisters Dichtkunst mit Musik von Freddie Mercury.
- Die „Handlebards“, die stets mit dem Rad anreisen, bringen neue Versionen von „Twelfth Night“ (Was Ihr wollt) und „Romeo & Juliet“ auf die Bühne (der Name ist ein Wortspiel; „handlebars“ sind Fahrradlenker, „bards“, na klar, Barden).
- „StudioWill“ aus Armenien präsentiert eine Collage aus Sonetten und Fragmenten der Shakespeare-Tragödien.
- Das türkische Tiyatro BeReZe macht aus Macbeth „A Nightmare for Two“, einen Kammerspiel-Albtraum für zwei Akteure.
- „Ein Sommernachtstraum“ mit all seinen zauberhaften Irrungen und Wirrungen wird von der Burghofbühne Dinslaken gespielt.
- Shakespeares Schurken, oft interessanter als die Guten, sind das Thema von Philipp Alfons Heitmann (auf Englisch).
- Die bremer shakespeare company dagegen widmet sich den Randfiguren bekannter Shakespeare-Stücke … auch sehr spannend und originell.
Für Kinder und Jugendliche wird ein großes Werkstattprogramm zum Mitmachen angeboten.
Das Festival läuft bis 5. Juni, der Kartenvorverkauf hat begonnen. Das komplette Programm und alle Infos finden Sie hier https://www.shakespeare-festival.de/