Welcher Sherlock-Holmes-Fan wünscht sich nicht, mal in die Rolle des großen Detektivs oder seines treuen Begleiters zu schlüpfen? Dies kann man mittlerweile in sogenannten Live Escape Rooms. Das Prinzip ist ganz einfach: Es gibt eine Hintergrundgeschichte, ein reales Abenteuer und gemeinsam im Team löst man unterschiedliche Rätsel, um einem Geheimnis auf die Spur zu kommen oder auch einer bedrohlichen Situation zu entkommen.
Die Anfänge dieser Spiele liegen in den textbasierten Computerspielen der späten 1980er. Auch hier war man im Spiel in einem Raum gefangen und konnte sich nur durch das Lösen von Rätseln befreien. Über die Jahrzehnte wurden diese Spiele grafisch immer ausgefeilter. Um 2006 entstanden dann in Japan und den USA die ersten echten Live Escape Games, oder auch Exit Games genannt. Seit 2013 gibt es sie auch in Deutschland.
Die Spiele werden meistens in kleinen Gruppen gespielt, die Zusammensetzung und auch das Alter hängt von dem angebotenen Spiel ab. Der Ablauf und das Ziel sind immer gleich: Die Spieler werden in einen meist sehr detailreich ausgestatteten Raum eingesperrt, der Spielleiter erzählt die Hintergrundgeschichte und in einer vorgegebenen Zeit – meist 60 Minuten – müssen die Spieler das Rätsel lösen. Es gibt regelrechte Horrorspiele, die nichts für schwache Nerven sind. Dann gibt es aber auch Spiele, die an bekannte Figuren aus Film und Fernsehen angelehnt sind.
In Köln und Siegen gibt es von Quest Room ein solches Angebot für Sherlock-Holmes-Fans! Im Kölner Raum muss man den Fall des gestohlenen Smaragdes lösen. Anders als bei vielen anderen Live Escape Rooms gibt es hier keine Altersbeschränkung für Kinder, denn es geht hier nicht darum, sich zu fürchten oder sich eingeengt zu fühlen, sondern ein Rätsel zu lösen, das Arthur Conan Doyle würdig gewesen wäre: Ein gewisser Hans Kloß wendet sich an Sherlock Holmes, weil er vermutet, dass die Nachlassurkunde gefälscht ist. Diese begünstigt den Butler seines verstorbenen Onkels, der Professor für Ägyptologie war. Herr Kloß weiß, dass die echte Urkunde sowie ein ägyptischer Smaragd im Haus versteckt sind und engagiert Sherlock Holmes, beides zu finden. In Siegen ist die Geschichte ähnlich, hier muss man das Rätsel um den Schatz von Troja lösen. Das Ganze kostet ab 90 Euro für 2 Personen, für jede weitere Person kommen 10 Euro Zuschlag dazu.
Auf der Webseite des Anbieters finden Sie weitere Informationen: https://quest-room.de/de/room/escape-game-sherlock-holmes-fall-smaragd-raub/
Leserbriefe (0)
Keine Leserbriefe gefunden!